Berufsfeuerwehr Basel
Auftrag
Die Kernaufgabe der Feuerwehr des Kantons Basel-Stadt ist die Intervention bei Bränden, Naturereignissen, Explosionen, Einstürzen, Unfällen oder ABC-Ereignissen zum Schutz von Mensch, Tier, Umwelt und Sachwerten.
Intervention bedeutet zum Beispiel die Rettung aus Brandgefahren, die Befreiung eingeklemmter Unfallopfer, die Brandbekämpfung oder Sicherungs-, Schutz- und Rettungsmassnahmen bei Havarien oder Störfällen.
Die Berufsfeuerwehr
- kann mit dem ersten Zug drei Aktionen innerhalb 8 Minuten in 80% der Fälle ausführen;
- kann mit dem zweiten Zug zwei Aktionen innerhalb 12 Minuten in 80% der Fälle parallel oder als Verstärkung ausführen;
- kann die Einsatzbereitschaft während 365 Tagen/24 Stunden gewährleisten;
- kann die vereinbarten Dienstleistungen zu 98% erbringen.
Einsatzstatistik
Brandbekämpfung | 212 |
Elementarereignisse | 98 |
Strassenrettungen | 5 |
Technische Hilfeleistung/Pionier | 548 |
Ölwehr | 98 |
Chemiewehr | 17 |
Einsatz auf Bahnanlagen | 8 |
BMA, unechte Alarme | 929 |
Diverse Einsätze | 695 |
Keine alarmmässigen Einsätze | 60 |
Gesamteinsätze pro Jahr | 2670 |