Einsatzunterstützung
Im Zentrum der Rettung erbringen wir Querschnittsfunktionen und sind der zentrale Dienstleister für die operativen Kräfte sprich:
Betrieb der Einsatzzentrale(n) für die Feuerwehr Basel-Stadt und die Sanität Basel und Basel-Landschaft; Einsatzkoordination für alle planbaren nichtpolizeilichen Bedürfnisse; Leitung abteilungsübergreifender Vorhaben und Koordination mit internen und externen Anspruchsgruppen sowie Qualitätsmanagement auf Stufe Rettung sowie Vorgaben und Koordination auf Stufe der Abteilungen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Auftraggeberinnen/Auftraggebern, Anruferinnen/Anrufern und Patientinnen/Patienten zur Erfüllung unserer Dienstleistungen. Wir verpflichten uns gegenüber unseren Kundinnen/Kunden und Partner-Organisationen dem sorgfältigen und rechtskonformen Umgang mit Daten unter Berücksichtigung der staatlichen und kantonalen Datenschutzvorgaben.
Die Einsatzunterstützung besteht aus den folgenden vier Elementen (auf Stufe Rettung):
Einsatzzentrale(n)
Einsatzkoordination
Projekte und Logistik
Qualitätsmanagement
Wir stellen den Betrieb der Einsatzzentrale Rettung rund um die Uhr sicher. Sämtliche Notrufe auf die Notrufnummer 144 aus dem Kanton Basel-Stadt und Basel-Landschaft und 118 aus dem Kanton Basel-Stadt werden hier entgegengenommen.
Anhand der Konzepte, Planungen/Absprachen der EK können die operativen Elemente einen sicheren/effizienten Einsatz bei planbaren Ereignissen leisten (EK als zentrale Kontaktstelle für abteilungsübergreif./einsatzspezifische Fragestellungen).
Das QM Rettung ist die zentrale Stelle für sämtliche QM-Fragestellungen der Rettung. Es überwacht und steuert, im Rahmen seiner Fachverantwortung, die QM-Systeme aller vier Abteilungen und ist für die koordinierte Weiterentwicklung zuständig.
Leitung abteilungsübergreifender Vorhaben und Koordination mit internen/externen Anspruchsgruppen: Führen abteilungsübergreif. Projekte und Koordination der abteilungsrel. Bedürfnisse; SPOC für projektspezifische Anliegen & Beratung in technischen Fragen.
Die Abteilung Einsatzunterstützung ist seit September 2020 nach ISO 9001:2015 zertifiziert.
Die Einsatzzentrale Rettung 144 ist nach den Richtlinien des IVR anerkannt.