Roche

Kommandant
-
- Kommandant/Leiter Betriebsfeuerwehr Abteilung PSUSF
Major Martin Karrer
Werkfeuerwehr F.Hoffmann-La Roche AG
Division Pharma
Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz
Bau 010/OG01.W3424
4070 Basel
Jahr | Ereignis |
---|---|
2016 |
Anerkennung der Werkfeuerwehr Roche als Berufsfeuerwehr und Aufnahme in die Vereinigung schweizerischer Berufsfeuerwehren (VSBF) per 08.06.2016. Überführung des hauptamtlichen Piketts in die Struktur einer Berufsfeuerwehr. Die WFW Roche Basel gliedert sich damit wie folgt:
|
2013 |
In Anpassung an die vom schweizerischen Feuerwehrverband verwendeten Begrifflichkeiten werden im Gesetz nicht mehr die Begriffe Bezirksfeuerwehr bzw. Werksfeuerwehr verwendet, sondern neu Milizfeuerwehr und Betriebsfeuerwehr. Eingeführt und umgesetzt 01.01.2013 |
1998 | Die heutige Struktur wurde im Jahr 1998 ins Leben gerufen. Seither arbeiten 20 Hauptamtliche mit ca. 70 Milizangehörigen zusammen. |
1942 | Anerkennung als „Privatfeuerwehr“ durch den Vorsteher des Löschwesens, Herr Regierungsrat Brechbühl, am 17. Dezember 1942. Somit war die Feuerwehr auch in Friedenszeiten bei Brandfällen einzusetzen.
|
1937 | Die Betriebsfeuerwehr Roche Basel wurde im Jahr 1937 als Luftschutzfeuerwehr gegründet. Damaliger Kommandant war Wilhelm Stolz.
|
Auftrag
Die Werkfeuerwehr Roche hat den Auftrag der unverzüglichen und geordneten Hilfeleistung bei Bränden, Explosionen, Freisetzung von Gefahrenstoffen, Wasser, Elementarereignissen, Erdbeben, Unglücksfällen und dergleichen, dabei bedrohtes Leben, Sachwerte und Umwelt zu retten und zu schützen.
Im weiteren erfüllt die WFW Roche folgenden Auftrag:
- Sie wirkt beim vorbeugenden Brandschutz im Werkareal und in den ausgewählten Aussenstellen mit;
- Sie betreibt die Brandschutzausbildung der Roche Mitarbeiter;
- Sie ist eine ABC-Stützpunktfeuerwehr des Kantons Basel-Stadt mit den entsprechenden Sondermitteln;
- Sie ist ein Bestandteil des Feuerwehrkonzeptes des Kantons Basel-Stadt und ist fachtechnisch dem Feuerwehrinspektorat beider Basel unterstellt.
Im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes werden jährlich durch die Berufsfeuerwehr Roche…
- über 30‘000 Brand- und Gasmelder
- 5‘000 Handfeuerlöscher
- 900 Wasserlöschposten
- unzählige Augen- und Körperduschen
- Fluchtwegbeschilderungen
- rund 450 tragbare Gasmessgeräte aus Betrieb, Labor und Werkstatt
- und etwa 300 Filtermasken
… kontrolliert, gewartet oder repariert.
Einsatzgebiete
Die WFW ist ein Element der Ereignisorganisation von Roche Basel und leistet innerhalb ihres Werkes grundsätzlich den Ersteinsatz. Sie kann jederzeit für Einsätze ausserhalb des Werkes, durch andere Feuerwehren angefordert werden.
Die Messgruppe ist ein Bestandteil der WFW Roche und hat die Aufgabe, im Ereignisfall schnell Angaben über Art und Menge von freigesetzten Schadstoffen, Ausmass einer Kontamination, Identifizierung von Stoffen zuhanden der Einsatzleitung zu liefern. Sie ist ein Bestandteil des Regio-Messgruppen-Verbundes sowie während 6 Monaten pro Jahr als ABC-Messpikett für den Kanton Basel-Stadt zuständig.